Erreichbarkeit der Ortsgemeinde: 0151 227 376 71, oberhausen@vg-ruedesheim.de

Sie möchten feiern?

gemeindehaus1

In unserem Gemeindehaus haben Sie
hierzu beste Bedingungen.

Alle Informationen erhalten Sie per Mail an
oberhausen@vg-ruedesheim.de
Über 40 helfende Hände haben wieder rangeklotzt.
Damit der Mehrgenerationenplatz in Oberhausen an der Nahe auch was ganz Besonderes wird, klotzen die OberhäuserInnen im Moment so richtig ran. Samstag für Samstag, Abend für Abend wird geschafft bis wieder eine Etappe erreicht ist. Heute waren über 20 Helfer im Einsatz. Und der Generationenpark wird seinem Namen gerecht. Auch heute waren wieder alle Generationen vertreten. Die Rasenflächen werden aktuell vorbereitet. Die alten Natursteinmauern repariert.
Hier ein paar Eindrücke. Sieht toll aus, oder?

IMG 20200704 WA0006IMG 20200704 WA0008IMG 20200704 WA0011
IMG 20200704 WA0003IMG 20200704 WA0004IMG 20200704 WA0005IMG 20200704 WA0007IMG 20200704 WA0009



IMG 20200704 WA0012IMG 20200704 WA0015IMG 20200704 WA0016IMG 20200704 WA0017IMG 20200704 WA0020
Die Vor Ort Tour mit Dr. Martin war - trotz Sturzregen zwischendurch - interessant und unterhaltsam.
Zahlreiche Oberhäuser waren zugegen und es gab regen Austausch.

Hier der Bericht von Dr. Martin selbst:
https://www.helmut-martin.de/2020/06/18/vor-ort-tour-von-dr-helmut-martin-in-oberhausen-nahe/?fbclid=IwAR03e7-M0ui_ln06kXFbC5ss3ZrMQ0z0a8LIjs5Ph3gOp4dRLVWk9D6YGlU

EinladungDrMartin
Maijen1806
Am vergangenen Freitag und Samstag waren Eigenleistungen im künftigen Generationenpark angesagt. In Kleingruppen wurden an den beiden Tagen die Einfassung des künftigen Sandspielbereich erstellt und die Einfassung der Boulebahn komplett erneuert. Reife Leistung Männer und Frauen!

mehrgenerationenplatz bau oberhausen01mehrgenerationenplatz bau oberhausen02mehrgenerationenplatz bau oberhausen03mehrgenerationenplatz bau oberhausen04
gemeinsamgegeneinsamSo lautet die Aktion, die die Sponheimer Kita-Leitung Frau Simone Tatzke ins Leben gerufen hat. Ihr Sinn und Zweck: Auch den Menschen ein Lächeln auf´s Gesicht zaubern, die es in Corona Zeiten schwer haben. Wie zum Beispiel älteren Menschen, die in einem Seniorenheim leben und durch Corona keinen oder nur sehr eingeschränkten Besuch bekommen durften und dürfen.
Dieser Idee schloss sich das Team der Kita „Nahezwerge“ aus Oberhausen an der Nahe, mit Begeisterung an. Denn auch die Kinder der Kita haben zurzeit einen völlig anderen Lebensalltag wie gewohnt. So werden die Kinder und ihre Familien wöchentlich mit Mailings mit einer bunten Mischung an Ideen versorgt: Basteleien, Spielideen, Backrezepte, Lieder, Angebote zu Natur- und Sinneserfahrungen. Für jeden ist etwas dabei.
In diesem Zuge entwarfen die Erzieherinnen eine Bastelidee und informierten die Familien über die Aktion „Gemeinsam Gegen Einsam“, teilten die Bastelmaterialien in den Familien aus und warteten gespannt ab. Über den Rücklauf hat sich das Team der Kita dann sehr gefreut! Viele bunte Schmetterlinge aus Tonpapier, verziert mit Farben, Glitzer, Stickern, etc. flatterten in die Kita! Die Kinder aus der Notbetreuung bastelten ebenfalls kräftig mit.
Und so konnte Frau Eder, Leitung der Kita „Nahezwerge“, am Dienstag den 19.05.2020 Frau Wrona vom DRK Seniorenheim in Bad Münster am Stein eine große Tüte mit Basteleien übergeben, die für ein bisschen Farbe und ein Lächeln auf dem Gesicht der Bewohner sorgen werden.
HIER   finden Sie die aktuellen Informationen (Stand: 13. Mai 2020), was im Bereich Kultur, Freizeit, Sport und Wirtschaft zu beachten ist.
Ich informiere Euch weiter über Neuerungen.
Eure Ortsbürgermeisterin
Annelore Kuhn

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wir möchten Ihnen eine neue Form zur Informationsbeschaffung anbieten: die neue kostenlose APP „MeinOrt“ in Kooperation mit Linus Wittich.

Ab sofort sind hier unsere 32 Ortsgemeinden vertreten!
Gerade jetzt in Zeiten von „Corona“ ist uns schneller Informationsfluss zu möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern wichtig.

Information und Kommunikation werden digital und mobil. Das Smartphone ist allgegenwärtig, es wird immer mehr zur Basis für den Austausch zwischen Menschen und auch immer mehr zur wichtigsten Informationsquelle im täglichen Leben.

Wir informieren Sie künftig nicht nur über Facebook und unsere Homepage über die aktuellen Themen in unserer Verbandsgemeinde und unseren Ortsgemeinden, sondern auch über die „MeinOrt“-App. Sie können hier zudem das Mitteilungsblatt (unter „Menu“) abrufen.

Zurzeit befinden wir uns im Aufbau der App. Bitte berücksichtigen Sie, dass der Fokus aktuell zunächst schwerpunktmäßig beim Thema "Corona" und den Mitteilungen aus den Ortsgemeinden liegt. In den nächsten Tagen und Wochen wird die App weiter wachsen und wir werden den Abfallkalender, einen Veranstaltungskalender sowie auch die Kontaktformulare und vieles mehr einpflegen.

Ihre Anregungen und Wünsche nehmen wir gerne entgegen. Wenden Sie sich hierzu gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die App finden Sie im AppStore oder in GooglePlay.

Ihr

Markus Lüttger
Bürgermeister 

und alle Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister


https://www.vg-ruedesheim.de/aktuelles/newsartikel/2020/april-2020/mein-ort-app/
Liebe Freunde und Besucher unserer Seniorennachmittage in Oberhausen an der Nahe und Duchroth
Heute möchten wir als Team die Gelegenheit wahrnehmen und Ihnen/Euch sagen, dass wir niemanden vergessen haben!
Wir vermissen Euch und unsere sehr schönen Nachmittage.

Doch wissen wir alle, dass das "Nicht treffen" das einzig Richtige und Vernünftige im Moment ist.
Im Sinne unser aller Gesundheit ist dies ein kluges, besonnenes „Miteinander“. Wir alle wissen, nicht, wann wir uns wiedersehen können. Aber bitte verzweifeln Sie nicht. Wir werden uns wieder treffen, ganz bestimmt.
Wenn es wieder zu verantworten ist, geht’s wieder los- ganz sicher -!
Viele Nachbarschaftshilfen haben sich ergeben, bitte machen Sie weiterhin Gebrauch von unserem Angebot.
Aus der Ferne ist trotzdem so einiges möglich.

Bis zu einem baldigem, frohen und schönen Wiedersehen, grüßen herzlichst Marion Rahn, Inge Schubert und das gesamte Team.
nahesteinIn der Sitzung des Gemeinderates Oberhausen an der Nahe, am 21.01.2020, wurde unter anderem der Dorfentwicklungsausschuss gegründet.
Dieser setzt sich künftig für die Weiterentwicklung und Unterhaltung von Landschaft, Kultur & Tourismus ein, um Oberhausen an der Nahe noch attraktiver zu gestalten.

In der ersten Ausschusssitzung am 26.02.2020, wurde vonMichaela Christmann-Bott, Gemeinderat – und Ausschussmitglied, die Idee der Nahesteine vorgestellt.
Hierbei werden Steine bemalt und auf der Rückseite noch beschriftet. Dann werden sie "auf die Reise geschickt", also an einen Ort in der Umgebung gelegt und derjenige, der sie findet macht dann ein Foto und legt den Stein an einen anderen Ort. So werden diese, mit viel Liebe und Kreativität erstellten Steine, auf eine schöne Reise durch die Region und vielleicht sogar darüber hinaus geschickt.
Das ist für alle Generationen eine tolle Sache.

 Jennifer Wilbert und Kathi Engels, Mitglieder des Vereines „NahekindONiDu e.V." dessen Zweck, die Unterstützung und Förderung der vorschulischen und grundschulischen Erziehung von Kindern ist, haben die Idee gerne aufgegriffen und gleich einen Aufruf gestartet:

Hallo liebe Kinder von der Nahe!
In ganz Deutschland gibt es schöne Steine die bemalt und auf Reisen geschickt wurden.
Wir NaheKinder haben das Glück raus in die Natur zu können!
Nun mein Auftrag an Dich:
Such Dir einen schönen Stein, lass Dir von Deiner Mama oder Deinem Papa Farben geben und bemale eine Seite.
Auf der Rückseite sollte nun das Wort „NaheStein“ noch drauf!
Danach sollte der Stein mit Klarlack besprüht werden, damit Eure tollen Bilder auch lange drauf bleiben
Nach dem Trocknen kannst Du Deinen Stein dann auswildern und auf eine tolle Reise schicken!
Derjenige der Deinen Stein findet, darf ihn mitnehmen und ein Foto auf unserer Seite hinterlassen und auch woanders wieder aussetzen.
So kann man dann die Reise Deines Steines nachvollziehen und vielleicht findest Du Deinen Stein irgendwann in unserer Galerie.
Nun viel Spaß beim Malen und auswildern!

Annelore Kuhn, Ortsbürgermeisterin und die Mitglieder des Ausschusses „Dorfentwicklung“ und der Verein NahekindOnidu e.V.r wünschen Euch dabei viel, viel Spaß und freuen uns auf tolle Steine, die man finden kann,

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.