Sie möchten feiern?

In unserem Gemeindehaus haben Sie
Alle Informationen erhalten Sie per Mail an
oberhausen@vg-ruedesheim.de
- Details
Neujahrsgrüße
ein wirklich besonderes Jahr neigt sich dem Ende.
Die Coronapandemie ist Gott sei Dank, recht glimpflich an uns vorübergegangen.
Darum kann man hier auch zuversichtlich in die Zukunft schauen und bei der
auferlegten Kontakt-Abstinenz haben wir auch gute Aussichten, das es so bleibt.
Nun zu uns:
Annelore Kuhn hat nach fast 7 Jahren Ihr Amt als Bürgermeisterin, das Sie mit
Herzblut ausgefüllt hat, aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt.
Wir wünschen Ihr für die Zukunft im Kreise Ihrer Familie, Gesundheit und
Zufriedenheit.
Sie hat in Ihrer Amtszeit viel in und um unseren kleinen Ort herum bewegt. Ich will
mal sagen, Sie hat Oberhausen aus dem Dornröschenschlaf geweckt. Wir haben
nahezu alle Preise die es auf Kreis- , Landes und Bundesebene gibt, immer mit
Bravour abgeräumt. Selbst in Europa gehören wir mit zu den Besten. Natürlich
war sie auch an allen anderen Projekten maßgeblich beteiligt. Unser Friedhof ist
um ein Urnengrabfeld bereichert worden. Der Generationenpark, mit Super-
Spielplatz, Boulebahn und Tischtennisplatte ist eine gelungene Ruheinsel rund
um die evangelische Kirche geworden und lädt Jung und Alt zum Verweilen ein.
Bemerkenswert!!! Bei diesen beiden Baustellen hat die Dorfgemeinschaft
enormes geleistet. Durch die Übernahme von Pflaster- , Maurer und allen
Pflanzarbeiten kamen beachtliche 1500 Stunden zusammen, die sich letztlich in
35.000,00€ gesparten Handwerkerlöhnen ausdrücken.
Wenn man die lange Liste der freiwilligen Helfer durchsieht, kommt man auf 50
Bürger, die sich mit Ihrer Arbeitskraft in Ihrer Freizeit in den Dienst der
Allgemeinheit gestellt haben.
Das sind rund 20% unserer Einwohner. Riesen Respekt dafür und ein großes,
Herzliches Dankeschön an Alle.
Ich danke auch Pfarrer Andreas Petzholz, der völlig uneigennützig seinen
schönen Oberhausener Kirchgarten hergab. Ich weiß von Ihm, das er sehr
überrascht von dem Ergebnis war.
Bei der Durchführung war Frau Engelhardt, unsere Dorfplanerin, die planende
Kraft, Sie hat es geschafft unsere Wünsche umzusetzen und Realität werden zu
lassen. Meinen Dank auch dafür.
Die handwerkliche Umsetzung oblag der Fa. Kaufmann, Landschaftsbau, aus Gau-
Algesheim, sowohl im Generationenpark als auch auf dem Friedhof wurde ganze
und gute Arbeit geleistet.
Aber es geh noch weiter:
Frau Engelhardt wird uns treu bleiben und uns mit Herrn Dipl.Ing. Hans-Jürgen
Wolf aus Kaiserslautern im Rahmen der Dorferneuerung mit Rat und Tat zur Seite
stehen. Wenn es darum geht bei Renovierung oder Umbaumaßnahmen ein
bisschen Fördergeld zu bekommen und unser Dorf, als Schwerpunktgemeinde
des Landes, voran zu bringen, sind sie die richtigen Ansprechpartner.
Unser Neubaugebiet kommt in die Pötte, ich kann sagen, es sind nur noch ein
paar kleinere Hürden zu nehmen und die Infrastruktur kann in Bau gehen. Es wird
auch Zeit, da bereits eine starke Interessentenliste auf den Startschuss wartet,
auch junge Familien mit Kindern , die unser Dorfleben sicherlich bereichern
werden.
Für 2021 hoffe ich auf eine Rückkehr zur Normalität, ein Ende von Corona. Das
wird nicht sofort gehen, aber zum Luitpoldfest sollte alles wieder in normalen und
geregelten Bahnen laufen, das wir wieder eine unbeschwerte Zeit miteinander
verbringen können. Unsere Kerb und natürlich die Talweihnacht im romantischen
Generationenpark, werden sicherlich Highlights des Jahres.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Famlien, auch im Namen des
Gemeinderates, ein freundliches, stilles, hoffnungsreiches Weihnachtsfest, einen
guten Jahreswechsel und für 2021 alles Gute und Gesundheit.
Liebe Grüße
Ihr
-Hermann Fries-
1.Beigeordneter

- Details
Einsegnung des Friedhofs in Oberhausen an der Nahe
Nach Plänen der Dorfmoderatorin und Architektin Caroline Engelhardt wurde nun die Neuanlage verwirklicht. In einem Oval mit einem parkähnlichen Charakter finden viele blühende Pflanzen ihren Platz. Bestattungen sind in herkömmlichen Urnengräbern möglich aber auch an Reben und unter Bäumen.
Zur Einweihung sprach Ortsbürgermeisterin Annelore Kuhn und lobte das außerordentlich Hohe Engagement vieler ehrenamtlicher Bürgerinnen und Bürger die zum Gelingen ihren Beitrag leisteten.
Viele kommunale Vertreter der umliegenden Ortsgemeinden und Verbandsgemeinden, als auch der Landtagsabgeordnete Markus Stein, MdL waren ebenfalls zu Gast. Er, wie auch die anwesende Landrätin, Bettina Dickes, waren sich mit dem ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Rüdesheim, Martin Schwerbel, einig das die Urnengrabanlage Vorbildfunktion für viele weitere Ortsgemeinden sei.
Die zahlreich Anwesenden Bürgerinnen und Bürger bekundeten Interesse an der neuen Bestattungsmöglichkeit.
In der Mitte des Ovals findet sich ein großer, ortstypischer Sandstein mit Weinrebe. Für jede Bestattung wird an diesem ein Rebblatt aus Kupfer mit den Daten des Verstorbenen angebracht.

- Details
Toller Bericht in der TINA über Oberhausen an der Nahe
Zwei Tage war die Redakteurin der bekannten Zeitschrift TINA bei uns im Ort und hat sich einen Eindruck über das "Leben auf dem Land" verschafft.
Und dieser ist scheinbar super ausgefallen, wie man in dem schönen Bericht lesen kann.
Wir freuen uns natürlich, denn in Oberhausen an der Nahe zu leben macht einfach Spaß.



- Details
Maijen in Oberhausen an der Nahe
Im Juli war es endlich wieder soweit. Nach der „Corona-Pause“ fand im Kirchgarten erstmals wieder das Maijen-Treffen statt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger von jung bis alt kamen in den Garten, um bei leckeren Speisen und Getränken, die jeder mitbrachte, ein Schwätzchen zu halten.
Von dem Maijen-Treffen war auch eine Redakteurin der Zeitschrift „Tina“ begeistert. Sie besuchte den Ort, um eine ausführliche Reportage über die Gemeinde zu schreiben. Der Bericht soll im September 2020 erscheinen.
Das nächste Maijen Treffen ist übrigens am Donnerstag, 13. August ab 18 Uhr im Kirchgarten.

- Details
Alle Generationen in Oberhausen arbeiten zusammen
Der Generationenplatz in Oberhausen an der Nahe macht seinem Namen schon jetzt alle Ehre.
Alle Generationen packen gemeinsam an, damit das neue Highlight des Ortes zu etwas ganz Besonderem wird. Und dieses Engagement hat nun auch die Medien beeindruckt. Eine Journalistin der bekannten Zeitschrift TINA besuchte den Ort, um über die Geschehnisse der letzten Monate, die Bürger und ihren Zusammenhalt zu schreiben. Beim Besuch des Arbeitseinsatzes lernte sie den Gemeinschaftssinn und den Humor der Oberhäuser kennen. Drei Tage verbrachte sie im schönen Nahedorf und erlebte mit, wie der Generationenplatz weiter Form annimmt.
Das Ergebnis werden wir in den nächsten Wochen in der TINA lesen. Wir sind gespannt.

- Details
Dr. Helmut Martin, CDU auf Sommertour in Oberhausen
Im Rahmen seiner Sommertour 2020 besuchte Dr. Helmut Martin, CDU, Landtagsabgeordneter, unsere Gemeinde Oberhausen an der Nahe, am Mittwoch 22.07.2020, 18 Uhr, auf unserem Campingplatz -Nahetal. Leider konnten wir das geplante Stockbrot am Lagerfeuer nicht genießen, da wir bei diesen Temperaturen kein Risiko eingehen wollten.
Dafür gab es leckeres Essen aus der Küche des Campingplatzes und kühle Getränke. Das Thema von Herrn Dr.Martin, Camping im Nahetal ist ein Baustein seiner Touristik Woche.
Er schaute sich, zusammen mit seinem Team, zahlreichen Oberhäusern und den Inhabern des Platzes Bob und Foekje den Platz sehr genau an und war begeistert, in welch einer wunderschönen Gegend er liegt, umgeben von Wald, Reben, Wiesen und der Nahe, einfach herrlich. Die Nachfrage ist hoch, ist auch kein Wunder
Fazit seines Besuchs: Es ist immer ein herzerfrischendes Vergnügen.

- Details
Mehrgenerationenplatz Oberhausen an der Nahe wächst


Ja, ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt ....
Über 40 helfende Hände haben wieder rangeklotzt.
Damit der Mehrgenerationenplatz Oberhausen an der Nahe auch was ganz Besonderes wird, klotzen die OberhäuserInnen im Moment so richtig ran.
Samstag für Samstag, manchmal sogar Abend für Abend, wird geschafft, bis wieder eine Etappe erreicht ist.
Meist sind über 20 Helfer im Einsatz. Und der Generationenpark wird seinem Namen gerecht. Auch beim letzten Einsatz waren wieder alle Generationen vertreten. Die Rasenflächen werden aktuell vorbereitet. Die alten Natursteinmauern repariert.

- Details
Nächstes Maijen am 13. August
Ihr wollt auch mal zum maijen kommen? Jeden zweiten Donnerstag im Monat um 18 Uhr.
Völlig zwanglos. Bringt euch was zu trinken mit und einen kleinen Imbiss.
- Details
Kurzfristiger Einsatz gefragt
Am Samstag, 11.07.2020, wird uns eine Journalistin der Zeitschrift TINA besuchen und um über unseren Ort zu berichten.
Hierzu gibt es einen Ablaufplan mit verschiedenen Themen.
Schön wäre es, wenn an diesem Wochenende, Bürger und Bürgerinnen bereit wären, bei kurzfristig geplanten Einsätzen mitzumachen.
Ob dies nötig ist, steht noch nicht fest, aber sicher ist sicher!
Ich werde hierzu bis spätestens Freitag, 10.07.2020, in einem Schreiben am Aushang Gemeindehaus informieren.
Schon jetzt Danke für Euer Engagement.
Eure Annelore Kuhn, Ortsbürgermeisterin
- Details
Kinder in Feilbingert und Oberhausen/Nahe freuten sich über Ferienpässe

Die Freude war riesig.
Weitere Infos finden Sie hier.