Erreichbarkeit der Ortsgemeinde: 0151 227 376 71, oberhausen@vg-ruedesheim.de

Sie möchten feiern?

gemeindehaus1

In unserem Gemeindehaus haben Sie
hierzu beste Bedingungen.

Alle Informationen erhalten Sie per Mail an
oberhausen@vg-ruedesheim.de
Einen tollen Kreisjugendfeuerwehrwandertag verbrachte die Nachwuchsabteilung unserer örtlichen Feuerwerheinheit am Sonntag in Heimweiler im Kirner Land. Nach einer sehr spannenden Wanderstrecke auf der es vielfältige feuerwehrtechnische Aufgaben zu meistern gab stärkte sich die Gruppe mit einem leckeren Mittagessen, zubereitet durch den DRK Kreisverband Bad Kreuznach e.V.. Nach dem Essen wurde der Fragebogen, Bestandteil des Wettbewerbs, ausgefüllt. Hier kam es nicht nur auf das feuerwehrtechnische Wissen an, nein auch die Informationstafeln in und um Heimweiler herum verhalfen dazu alle Fragen beantworten zu können. Woher wüssten die Oberhäuser sonst wieviele Familien es 1795 im Ortsteil Krebsweiler gab oder wann die Wasserversorgung der Stadt Kirn entstand.
Am Ende gab es noch lecker Eis vom Eiscafė Venezia Kirn und schlussendlich die Siegerehrung bei der Oberhausen einen soliden fünften Platz belegt hat.

Kurz nachdem die Jugendlichen wieder zuhause angekommen sind wurden sie Zeuge eines Verkehrsunfalls. Die Jugendabteilung reagierte sofort. Routiniert und sicher wurde die Einsatzstelle abgesichert, der Verletzte betreut und die benötigten Einsatzkräfte angefordert. Dem Verletzten auf diesem Wege gute Besserung. Am Abend erreichte die Jugendabteilung dazu ein großes Lob der örtlichen Wehrführung. Diesm Lob wollen wir uns gerne anschließen.






Viele Kinder kamen am gestrigen Abend wieder ins Gemeindehaus, denn am frühen Abend verteilte Ortsbürgermeister Marcus Röth und Michaela Christmann-Bott (Gemeinderatsmitglied) die Sommer-Ferienpässe an die Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahre.
Mit diesem Pass können die Oberhäuser Kinder in den Sommerferien in Begleitung ihrer Familie verschiedene Freizeiteinrichtungen kostenlos oder vergünstigt besuchen.
Finanziert wurde das Projekt auch in diesem Jahr wieder durch eine Spende an die Gemeinde, die den Kindern zugute kommen soll. Die Ortsgemeinde wünscht allen Kindern tolle Ferien und ganz viel Freude beim Besuch der tollen Attraktionen.






Luitpoldfest 2022

Am letzten Juni Wochenende, fand nach 2 Jähriger Corona Pause wieder dass alljährlich Luitpoldfest statt. Dieses Jahr im 2020 neu eröffneten Generationenpark rund um die evangelische Kirche in Oberhausen an der Nahe. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßten wir zahlreiche Besucher aus nah und fern. Für das leibliche Wohl war wieder bestens gesorgt. Als Highlight fanden sonntags wieder die Bayrischen Wettkämpfe statt, bei denen jung und alt mit viel Spaß teilgenommen haben. Mein herzliches Dankeschön gilt dem Veranstalter das Aktive Oberhausen, die wieder ein gelungenes Fest hervorgebracht haben und uns auch über das Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen bereichern. Natürlich auch ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die in jeder Hinsicht mitgeholfen haben.

Marcus Röth
Ortsbürgermeister
 
 





Kinder spenden für ukrainische Familien und Kinder
 
Am 09.04.2022 fand im Generationenpark in Oberhausen an der Nahe ein Kuchenbasar von Oberhäuser und Duchrother Kindern statt, zugunsten geflüchteter ukrainischer Familien und Kindern. Bereits um 11:00 startete der Verkauf, weit über 30 verschiedene Kuchenvariationen aus Oberhausen und den umliegenden Gemeinden wurden gespendet. Bereits nach 3 Stunden war alles restlos ausverkauft, es trafen zahlreiche BesucherInnen aus den Nachbargemeinden, Bad Kreuznach, Lehrkräfte der Grundschule Norheim und Erzieherinnen der Kita "Nahezwerge" ein, auch der Gemeinderat war bis auf Ortsbürgermeister Marcus Röth, der sich im Urlaub befand vollzählig anwesend. Durch den Kuchenverkauf kam eine großartige Summe von insgesamt 1650 € zusammen. Voller Stolz und Begeisterung konnten die Kinder am 22.04 den Spendencheck in Höhe von 1650 € an die Soonwaldstiftung "Hilfe für Kinder in Not" übergeben.



Unser herzlicher Dank gilt allen beteiligten Kindern, den KuchenbäckerInnen und den BesucherInnen, ohne euch wäre so ein beachtliches Ergebnis nicht möglich gewesen.
 
Marcus Röth und der Gemeinderat






Liebe Oberhäuser*Innen,

unser erstes Maijen-Treffen haben wir im April bei tollem Wetter veranstaltet. Es kam der Vorschlag auf, dass wir das Treffen auch mal an anderen Wochentagen abhalten könnten. Diesen Vorschlag nehmen wir gerne auf und treffen uns ab sofort jeden 5. des Monats, somit ist unser nächstes Treffen am 5. Mai (zufällig ein Donnerstag). Wir hoffen, dass in Zukunft nun vielleicht auch Bürger*Innen kommen können, denen der Donnerstag nicht gepasst hat.

Packt euer Picknick-Körbchen und kommt um/ab 18 Uhr in den Generationenpark.

Wir freuen uns auf euch.

Viele Grüße

Ortbürgermeister Marcus Röth & der Gemeinderat





Auf Grund der beginnenden Baumaßnahmen hat sich die Ortsgemeinde  entschlossen aus Sicherheitsgründen den oberen Zugang zum Spielplatz zu sperren. Bitte benutzen sie den Zugang durch den Kirchgarten.

Dieser Tage haben sie ein Anschreiben der Pfalzwerke in ihrem Briefkasten vorgefunden. Eine Kopie des Anschreibens haben wir ihnen hier nochmals eingefügt.

Bei Rückfragen wenden sie sich bitte direkt an die im Anschreiben genannten Kontaktdaten.


Liebe OberhäuserInnen,

wie der Ein oder Andere bestimmt schon mitbekommen hat, gibt es in naher Zukunft Glasfaser in Oberhausen .

Bis Ende 2025 soll dann die ganze Verbandsgemeinde Rüdesheim flächendeckend damit versorgt sein, eins nehme ich schon mal vorweg, solange müssen wir nicht warten. Jetzt eine Bitte an euch, der Anschluss wird für alle kostenfrei sein, sobald man mit dem jeweiligen Anbieter bereits Vertragspartner ist oder sein wird. Glasfaser ist die Zukunft, des Weiteren ist ein Glasfaseranschluss in der heutigen Zeit eine Aufwertung der Immobilie. Wir sollten alle die Chance ergreifen, das Angebot anzunehmen. Weitere Informationen finden sie unter Unsere grüne Glasfaser. Genauere und weitere Informationen werden natürlich noch folgen...   

Grüße Marcus Röth 

Breitband_Unterzeichnung.jpg
Bei der heutigen Vertagsunterzeichnung, von links nach rechts:
Ralf Stratmann (UGG), Ortsbürgermeister Marcus Röth und Bürgermeister Markus Lüttger

Am vergangenen Samstag war die Dorfgemeinschaft aufgerufen sich am Dreck-weg-Tag zu beteiligen. Einmal jährlich schwärmen die OberhäuserInnen aus um den Wohlstandsmüll aus der Natur zu entfernen. In diesem Jahr handelte es sich um ungeahnte Mengen. Die Ortsgemeinde musste sogar Container nachordern. Unverständlich dass es immernoch BürgerInnen gibt die ihren Restmüll, ihren Bauschutt und sonstige Altlasten rücksichtslos in der Natur ausbringen. Das meiste davon wäre ganz einfach über die Wertstoffhöfe zu entsorgen. Selbst Altmetall findet sich, dabei sind regelmäßig Altmetallhändler unterwegs und nehmen dies dankbar entgegen.

Tatsächlich fanden sich außerordentlich viele Hygieneprodukte, Babywindeln und Pflegeabfälle aus dem Bereich der Altenpflege, in den Büschen rund um die Wanderwege. Hier fehlt allen Beteiligten jegliches Verständnis. Es fanden sich Autoreifen, Sofas, Gartenzäune, mehr als 100 Schnapsflaschen und vieles mehr.

Zum Abschluss bedankte sich Ortsbürgermeister Marcus Röth bei den vielen Helfern und spendierte ein reichhaltiges Mittagessen. Die angestammte Küchencrew hatte wieder so einiges auf die Tische gezaubert. Mit von der Partie waren auch wieder die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Jugendfeuerwehr.

DWT_2022d.jpg  DWT_2022b.jpg DWT_2022a.jpg

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.