Erreichbarkeit der Ortsgemeinde: 0151 227 376 71, oberhausen@vg-ruedesheim.de

Sie möchten feiern?

gemeindehaus1

In unserem Gemeindehaus haben Sie
hierzu beste Bedingungen.

Alle Informationen erhalten Sie per Mail an
oberhausen@vg-ruedesheim.de



Hallo liebe Oberhäuser*Innen und liebe Kinder,

endlich ist es wieder soweit und der Frühling naht, die ersten Bäume schlagen aus und es blüht schon an vielen Ecken. Es steht nun auch unserem monatlichen Maijen-Treffen nichts mehr im Wege. Unsere Treffen finden einmal im Monat von April bis Oktober im Generationenpark statt. Wir starten dieses Jahr am Gründonnerstag, den 6. April. Los geht es um 18 Uhr. Packt euer Picknick-Korb und kommt vorbei. Alle, die auch mit ihren Kindern an dem Tag dabei sein werden und sich bei Michaela Christmann-Bott (0171 7384990) bis zum 3. April anmelden, können sicher sein, dass der Osterhase für jedes angemeldete Kind ein kleines Nest im Generationenpark versteckt hat. 

Wir freuen uns auf ein paar unbeschwerte Stunden.

Viele Grüße Ortsbürgermeister Marcus Röth und der Gemeinderat







Liebe Mitglieder,

 Hiermit laden wir euch zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 24.03.2023 um 18 Uhr im Gemeindehaus in Oberhausen/Nahe ein. Wir freuen uns auf euer Kommen.

 Euer AO-Vorstand

Tagesordnung

Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden

Top 2: Jahresbericht 2022

Top 3: Bericht des Schatzmeister

Top 4: Bericht der Kassenprüfer

Top 5: Entlastung des Vorstandes 

Top 6: Ausblick 2023

Top7: Sonstiges

Anträge an die Versammlung sind spätestens drei Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand einzureichen.





Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Einheit Oberhausen an der Nahe

Einladung zur Generalversammlung
am Mittwoch, 29. März 2023, 19:30 im Gemeindehaus.

Tagesordnung:
1. Begrüßung,
2. Jahresbericht,
3.Bericht Wehrführer,
4. Bericht Jugendwart,
5. Kassenbericht,
6.Bericht Kassenprüfer ,
7. Entlastung Vorstand,
8. Verschiedenes.

Anträge an die Versammlung sind schriftlich bis zum 20.03.2023 bei der 1. Vorsitzenden Heike Beilmann einzureichen.
Nachtrag Neujahrsempfang 2023
 
Mittlerweile traditionell, gab es auch 2023 einen Neujahrsempfang in unserer Gemeinde. Da die Wetteraussichten ungewiss vorhergesagt wurden, trafen wir uns anders als ursprünglich geplant im Gemeindehaus anstelle im Generationenpark. 
Rasch war der große Saal mit vielen Bürgern, Gästen und Amtskollegen gefüllt, so konnte manch einer nur noch einen "Stehplatz" einnehmen. Das Aktive Oberhausen hatte sich wieder bestens um das leibliche Wohl gekümmert, so konnte man bei Sekt und Würstchen nochmal das vergangene Jahr Revue passieren und ein Ausblick auf das laufende Jahr wurde vorgestellt. 
 
Die Highlights im Jahr 2022 waren natürlich unsere gut besuchten Veranstaltungen in Oberhausen, hier möchte ich auch nochmal den spontanen Kuchenverkauf im Kirchgarten hervorheben, der organisiert wurde von Oberhäuser und Duchrother Grundschülern. Jede Menge Kuchen wurden innerhalb von 3 Stunden verkauft, ein beachtlicher Spendencheck von 1650€ konnte zum Schluss an die Soonwaldstiftung für ukrainische Familien und Kinder übergeben werden. 
Mein großes Dankeschön gilt allen Kindern und Kuchenbäckern. 
 
Ein "kleines" Andenken für unsere verstorbene ehemalige Ortsbürgermeisterin Annelore Kuhn präsentiert sich seit dem letzten Herbst im Generationenpark. Für ihre vielen Verdienste wurde eine selbst entworfene Holzbank von Heinrich Schubert im Kirchgarten aufgestellt. So bleibt uns Annelore immer in Erinnerung. 
 
Für das laufende Jahr nimmt das Projekt Sanierung Gemeindehaus Fahrt auf, der Bauantrag wurde jetzt im Februar eingereicht. Weitere Projekte wie Neubaugebiet und Breitbandausbau stehen ebenfalls noch auf unsere To-do-Liste. 
Der Spielplatz am Kindergarten erhält einen neuen Rutschenturm, eine beachtliche Spende von 10.000€ wurde von dem Verein ONIDU hierfür zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! 
 
Auch unsere Mannschaftsstarke Feuerwehr durfte sich im abgelaufenen Jahr über ein neues Feuerwehrauto ein KLF (Kleinlöschfahrzeug) freuen, für die offizielle Inbetriebnahme werden noch ein paar Wochen vergehen. Da es grösenmäßig nicht mehr in dem bestehende Feuerwehrhaus untergebracht werden kann, wird das neue Auto dauerhaft im Bauhof untergestellt, welches dann zum Teil auch als neues Feuerwehrhaus umgebaut werden soll.
 
Groß auf unserer Projektliste für das Jahr 2023 steht auch noch die Umsetzung der Dorfentdeckerrunde, erste Arbeiten haben bereits begonnen, weitere Einsätze werden über das Jahr verteilt noch folgen, Interessierte Bürger sind bei den Arbeitseinsätzen gerne gesehen. 
 
Bürgermeister Markus Lüttger stellte noch das Projekt Windkraft in der VG Rüdesheim vor, gesetzlich ist die Verbandsgemeinde verpflichtet 2,2% der Landesfläche für Windkraftanlagen zur Verfügung zu stellen, Oberhausen besitzt Flächen auf Duchrother Gemarkung, die hierfür in die nähere Betrachtung kommen.
 
Kurz um, war der Neujahrsempfang wider Erwarten ein voller Erfolg. Hierbei möchte ich mich ganz herzlich bei allen Bürgern, Gästen, Vereinen, der Freiwilligen Feuerwehr und dem Gemeinderat bedanken. Nehmen wir gemeinsam das Jahr 2023 in Angriff und blicken zuversichtlich in die Zukunft.
 
Ihr Marcus Röth und der Gemeinderat







Die Verantsaltungen für 2023 stehen fest.

Bereits zum fünften mal fand in unserem schönen Oberhausen an der Nahe die Talweihnacht statt. In toller weihnachtlicher Atmosphäre präsentierte sich die Talweihnacht wieder im Generationenpark. Da das Wetter es gut mit uns meinte, kamen wieder zahlreiche BesucherInnen aus nah und fern in unsere kleine Gemeinde. Das eine oder andere Weihnachtsgeschenk wurde schon gekauft, für das leibliche Wohl war selbstverständlich wieder bestens gesorgt.
Auch unsere Schirmherr Dr. Dennis Alt war begeistert von unserer Talweihnacht und engagierte sich bei der Essensausgabe an der "Futterkrippe". Die weiteren Gäste Naheweinprinzessin Tina Anheuser, Markus Lüttger VG Bürgermeister und OrtsbürgermeisterInnen aus den Nachbargemeinden waren unserer Einladung gefolgt und fühlten sich sehr wohl bei uns. Der Weihnachtswunschbaum, an dem Kinder ihre Wünsche aufschrieben oder aufmalten und dann am Baum aufhängten, wurde wieder bestens angenommen. Der eine oder andere Wunsch wird sicher in Erfüllung gehen.
Als neues Highlight, gab es zum ersten Mal eine Fotobox auf der Talweihnacht, bei der jeder sein persönliches Andenken mitnehmen konnte.
Zum Abschluss gab es natürlich wieder unsere großartige Tombola bei der jeder Gewinn ein Mindestwert von 50€ hatte, insgesamt kamen Preise im Wert von über 3500€ zusammen.
 
Ein großes Dankeschön gilt natürlich dem gesamten
Orga- Team der Talweihnacht, allen Helferinnen und Helfer die uns in jeder Hinsicht unterstützt haben, allen StandbetreiberInnen, allen Sponsoren für unsere Tombola und natürlich auch dem Beigerordneten Oliver Wilbert, der engagiert die diesjährige Eröffnung der Talweihnacht in meiner Vertretung übernahm.
Ohne eure Hilfe könnten wir so eine erfolgreiche Talweihnacht gar nicht ausrichten.
Ich bin mir sicher,  dass es auch wieder eine 6. Talweihnacht geben wird. Wer in Zukunft gerne mitwirken möchte bei den Vorbereitungen, kann sich an das Orga- Team oder an mich wenden. HelferInnen werden immer benötigt, damit auch in Zukunft weiterhin tolle Veranstaltungen in unserem Dorf stattfinden können.
 
Ich wünsche euch allen eine schöne Vorweihnachtszeit

Marcus Röth
Ortsbürgermeister






Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

auf Hinweis der Wehrleitung unserer Verbandsgemeinde möchten auch wir uns an sie wenden und einige Hinweise für den Fall der Fälle geben. Oberhausen ist nicht gerade selten von Stromausfällen betroffen. Mal 10 Minuten, mal 40 Minuten, für den Einen eine Ewigkeit, für den Anderen kaum der Rede wert. Eine wichtige Information scheint nicht allen Bürgern im Bewusstsein verankert zu sein. Unsere modernen Kommunikationsmittel funktionieren ohne Stromversorgung nicht. Und selbst das Handynetz fällt binnen überschaubarer Zeit aus.

Um die Notfallversorgung sicherzustellen werden in solchen Fällen die Feuerwehrgerätehäuser besetzt. Hier können Notrufe via Funk abgesetzt werden, ganz gleich ob sie nun tatsächlich die Feuerwehr benötigen, den Rettungsdienst oder die Polizei. Zu all diesen Diensten können unsere Feuerwehrangehörige direkt Kontakt aufnehmen. Wir verfügen in Oberhausen glücklicherweise über eine schlagkräftige Feuerwehreinheit die im Falle eines Stromausfalls binnen kürzester Zeit das Feuerwehrgerätehaus besetzt. Spätestens 30 Minuten nach Beginn des Ausfalls ist das Gerätehaus, genauso wie in allen anderen Ortsgemeinden, besetzt. Das Gerätehaus finden sie zwichen Gemeindehaus und dem Bauhof der Ortsgemeinde.

Weiterführende Informationen erhalten sie auch unter: https://wp.feuerwehr-vg-ruedesheim.de/verhalten-bei-einem-grossflaechigen-stromausfall
Und unter: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Stromausfall/stromausfall_node.html








Nachwort 
 
Dieses Jahr war es endlich wieder soweit, vom 10.09- 12.09 wurde Kerb in Oberhausen gefeiert. Nach einem kleinen Gottesdienst eröffnete Samstags der Kerbeplatz. Anfangs machte das Wetter uns noch Sorgen, bis zur offiziellen Eröffnung mit der Weinmajestät Aileen Süß kam dann doch noch ein wenig die Sonne zum Vorschein. DJ Jonny verkürzte uns den Abend mit Musik bis zur späten Stunde. Nach den Ehrungen und Beförderung einiger Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Oberhausen an der Nahe spielte im Anschluss das prämierte Soonwaldorchester Spabrücken, welches im Sommer den Weltmeistertitel in der Blasmusik gewann. Traditionell gab es am Kerbemontag wieder etliche Freifahrten für die Kinder. Sophie Gisdepski die neu und wiedergewählte Bierkönigin aus Duchroth, hatte mit dem Fassbieranstich den Dämmerschoppen eröffnet. Auch die Karaoke durfte dabei wieder nicht fehlen. Es war schön zusehen dass so viele Besucher aus nah und fern zu unserer Kerb fanden.
 
Wir bedanken uns für diese tolle Kerb bei allen Helfern, Sponsoren, Schausteller und Besuchern. Wir freuen uns jetzt bereits auf die Oberhäuser Kerb 2023.
 
 
Ihr Marcus Röth und das Orgateam Kerb






Liebe OberhäuserInnen,
 
viele werden unsere ehemalige Ortsbürgermeisterin Annelore Kuhn bestimmt noch schmerzlich vermissen. Für Ihr großes Engagement in der Gemeinde haben wir uns für eine würdige Anerkennung entschieden. Eine schöne, künstlerisch gestaltete Holzbank wurde heute im Generationenpark aufgestellt. Am Baum wird in naher Zukunft noch eine Widmung für Ihre Verdienste angebracht. In naher Zukunft findet auch noch eine festliche Einweihung der Bank statt.
 
Marcus Röth und der Gemeinderat






50 Jahre Weinfest wurde in Duchroth gefeiert. Ein rauschendes Fest mit einem vielfältigen Programm an dem auch viele OberhäuserInnen teilgenommen haben. Natürlich gehörte hier auch ein Beitrag zum traditionellen Umzug dazu. Die Macher der Talweihnacht haben Oberhausen beim Umzug repräsentiert. Max zog die schmucke Kutsche durch Duchroth und wurde von zahlreichen OberhäuserInnen dabei begleitet.

Vielen Dank für euer Engagment sagen die Vertreter der Ortsgemeinde.


Foto Karlheinz Holzhäuser

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.